Floristen

Der Brautstrauß
zählte schon im Altertum zu den wichtigsten Schmuckstücken einer Hochzeit. Auf dieses Schmuckstück wird nahezu genauso geachtet wie auf das Brautkleid oder den Anzug. Daher sollte der Hochzeitsstrauß zu Kleid und Anzug passen.
Tipp: Besonders wird ein Tag mit Blumenkindern. Wenn Sie für die Kleinen Blumenschmuck bestellen, werden nicht nur die Hochzeitsfotos romantischer, sondern die Kinderaugen noch strahlender. Körbchen zum Blüten streuen finden Sie auch bei unseren Floristen.
Bitte beachten Sie, dass der Brautstrauß am Hochzeitstag nicht im Wasser steht - zu leicht könnte die Hochzeitskleidung beschmutzt oder gar nass werden.
Aus diesem Grund und durch die extreme Beanspruchung durch den ständigen Kontakt, hält ein Brautstrauß ca. einen Tag. Dieses soll jedoch nicht bedeuten, dass er am nächsten Tag welk ist, im Gegenteil, die Erfahrung zeigt, dass gerade für diese Sträuße nur die hochwertigsten Blüten in Frage kommen und daher den Besitzer noch lange erfreuen. Der Bräutigam trägt ein Anstecksträußchen am Revers, so wird die Verbindung der Partner nochmals verdeutlicht. Sollten Sie bereits Kinder haben und möchten Sie Ihre Schätzchen in den Tag vollkommen einbinden, werden die Kleinen sich freuen, den gleichen Blumenschmuck wie Mutti oder Vati zu tragen. Ihr Florist wird Ihnen sicher eine kleine Version des Hochzeitsschmucks fertigen.
Tipp: Wenn Sie möchten, lassen Sie auch für den Bräutigam oder auch die Väter von Braut & Bräutigam ein Anstecksträußchen fertigen, sie werden sich sehr über diese Ehre freuen.
Die Formen des Straußes
Der Biedermeierstrauß
Er zählt zu den „runden" Sträußen und stammt aus der Biedermeierzeit. Die Blumen werden zu einer Kugelform gebunden. Dieser Brautstrauß passt fast zu jeder Figur und Tragehaltung und ist besonders für romantische Bräute.
Der Zepterstrauß
Dieser Strauß passt hervorragend Bräuten mit Hosenanzug oder kurzem Kleid. Es ist ein ausgefallener Strauß und wirkt wie ein Königszepter aus Blumen.
Der Wasserfall
Dieser Strauß entstand Anfang des 20. Jahrhunderts, denn erst da konnte man ganzjährig langstielige Blumen erhalten. Nach vorn und seitlich werden die Blüten mit viel Grünem lang fließend nach unten gebunden. Geeignet ist der Strauß eher für große Bräute mit einem langen Kleid und herabfließendem Schleier.